Larifari

Larifari
Blödsinn, Nonsens, Unfug, Unsinn;
(ugs.): Fez, Kokolores, Schmus;
(abwertend): dummes/ungereimtes Zeug, Hokuspokus;
(ugs. abwertend): Blabla, Blech, Faselei, Firlefanz[erei], Gefasel, Gelaber, Gesabber, Geschwätz, Gesums, Gewäsch, Heckmeck, Humbug, Käse, Kiki, Kohl, Mist, Mumpitz, Palaver, Schmarren, Schmonzes, Schwachsinn, Schwafelei, Stuss, Tinnef;
(salopp abwertend): Quark, Quatsch, Scheiß, Zinnober;
(nordd. abwertend): Schnack;
(west
d.): Kappes;
(landsch.): Gschmarri, Krampf.
* * *
larifari:Unsinn(1,b)
Larifari
1.→Unsinn
2.→Gerede

Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Larifari — bezeichnet eigentlich sinnlose Silben, die dem Refrain von Liedern beim Üben der Melodie nach dem Verfahren des Guido von Arezzo unterlegt werden. La, re, fa bezeichnen darin Noten einer bestimmten Tonhöhe, nämlich die Töne A, D und F, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Larifari — Larifari: Der ugs. Ausdruck für »Geschwätz, Unsinn« wurde Anfang des 18. Jh.s aus den italienischen Tonbezeichnungen la, re, fa, re gebildet. Beachte auch larifari »papperlapapp« und »oberflächlich, nachlässig« …   Das Herkunftswörterbuch

  • larifari — Larifari: Der ugs. Ausdruck für »Geschwätz, Unsinn« wurde Anfang des 18. Jh.s aus den italienischen Tonbezeichnungen la, re, fa, re gebildet. Beachte auch larifari »papperlapapp« und »oberflächlich, nachlässig« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Larifari — Larifari, eigentlich Silben ohne Sinn, die man singend einer Weise unterlegt, besonders im Refrain; dann überhaupt: leeres Gerede, albernes Geschwätz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Larifari — Larifāri, ursprünglich Trällersilben in Refrains von Liedern, dann Interjektion zur Zurückweisung leeren Geschwätzes; als Hauptwort s.v.w. albernes Geschwätz …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Larifari — Sn std. stil. (18. Jh.) Entlehnung. Auch als Name des Hanswursts, besonders oberdeutsch. Geschrieben wird älter Lari fari; noch älter ist la re fa re als Bezeichnung einer Messe (15. Jh.). Dies zeigt die Herkunft aus italienischen Notennamen; die …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Larifari — Leeres Gerede (meist auch in der Absicht, jemandem etwas vorzumachen). Das Wort steht in Wendungen wie Das ist doch Larifari, oder Mach kein Larifari. Im Schwäbischen kennt man die Redensart ›Es ist Larifari wie des Weberwiblis Habermus‹. Solche… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • lárifári — m neskl. (ȃ ȃ) pog. 1. ekspr., navadno v povedni rabi nesmiselno, prazno govorjenje: kar praviš, je larifari / njegovo dokazovanje ima za prazen larifari 2. v medmetni rabi izraža močno zanikanje, zavrnitev: da to ni dovoljeno? Larifari; pravi …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Larifari — das Larifari (Oberstufe) ugs.: unsinniges Gerede Synonyme: dummes Zeug, Nonsens, Unsinn, Blech (ugs.), Blödsinn (ugs.), Firlefanz (ugs.), Humbug (ugs.), Käse (ugs.), Kokolores (ugs.), Mist (ugs.), Mumpitz (ugs.), Schwachsinn (ugs.), Tinnef (ugs.) …   Extremes Deutsch

  • Larifari — 1. Larifari, Liripipi, Hozelbozel, Schurimuri, Wischiwaschi, Zirlimirli. – Braun, I, 2353. *2. Das is a blosses Larifari. – Idiot. Austr. Eine leere Sache, ein nichtiges Vorgeben. Etwas larifari thun = aufs gerathewohl. Lat.: Pipini lilium.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”